Weiterbildung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik
In 7 Seminartagen in einer konstanten Teilnehmergruppe bietet impulse einen fachlichen Diskurs zu den Themen Entwicklung, Eingewöhnung, Beobachtung, pädagogischem Alltag der Krippenkinder sowie zur Raumgestaltung an. Der Lernort Praxis ist uns wichtig, deshalb erhalten Sie Transferaufgaben, die beim nächsten Treffen reflektiert werden. Auch der Besuch einer Krippe gehört zum Programm. Alle Teilnehmer*innen erhalten nach dem regelmäßigen Besuch der Module und einer kurzen Fachpräsentation das Zertifikat als Fachkraft für Krippen- und Kleinstkindpädagogik.
Modul 1: Bildung braucht Bindung – 2 Tage
- Auf die Haltung kommt es an: Responsivität
- Entwicklung von 0 – 3 Jahren: Sprache, Denken, Motorik
- Eingewöhnung diskutieren
Modul 2: Alltag mit den Jüngsten – 3 Tage
- Bildungsräume schaffen
- Essen und Schlafen als Schlüsselsituationen
- Konfliktregulation z.B. Beißen
- kleine Übergänge im Tagesablauf gestalten
- Besuch einer innovativen Krippe
Modul 3: Beobachtung und Piklerpädagogik – 2 Tage
- Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren, Portfolioarbeit mit den „Lerngeschichten“
- Beziehungsvolle Pflege nach Emmi Pikler
- Fachliche Präsentation und Zertifikatsverleihung
Sie erwerben folgende Kompetenzen:
Sie kennen
- die wichtigsten Entwicklungsaufgaben der Kinder bis 3 Jahre.
- die Bedeutung der Achtsamkeit und Feinfühligkeit mit den Jüngsten.
- neue Impulse für die pädagogische Arbeit mit Kleinstkindern.
- Ideen für die Raumgestaltung.
- die Haltung von Emmi Pikler in der Pflege.
- ein Netzwerk von Kolleg*innen.
Sie können
- die Arbeit in der Krippe reflektieren.
- Konflikte mit den Jüngsten lösen.
- kleine Übergänge in der Krippe gestalten.
- Schlüsselsituationen im Tagesablauf planen.
- Bildungsprozesse beobachten und mit Lerngeschichten dokumentieren.
Zielgruppe:
Fachkräfte in Krippen und altersgemischten Gruppen mit Kindern bis 3 Jahre
Ort
bdb Musikakademie Staufen – südlich von Freiburg, www.bdb-musikakademie.de
Das Tagungshaus ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und für einen Kurzurlaub geeignet.
Trainerinnen
Kirstin Schiewe, Erzieherin, Sozialpädagogin, impulse
Ingrid Schulz, Erzieherin, Fortbildnerin, Pikler Schwerpunkt
Helia Schneider, freie Fortbildnerinund Mitarbeiterin bei kindergarten-heute
Julia Storz, Kindheitspädagogin, Krippenfachkraft, Fachschullehrerin
Termine
Modul 1: Do./Fr., 13./14. Oktober 2022
Modul 2: Mi. – Fr., 09. – 11. November 2022
Modul 3: Do./Fr., 01./02. Dezember 2022
am Anreisetag 10 – 17 Uhr, sonst 9 – 16 Uhr
Kosten
1092,00 € (inkl. Mittagessen, Kaffee und Handout) ggf. zzgl. Übernachtungim Tagungshaus in Staufen EZ
mit Frühstück/4 Nächte: 240,00€
Anmeldebedingungen
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung schriftlich, per E-Mail
oder über den Kontakt unserer Homepage an:
impulse Kirstin Schiewe
St. Peterstr. 27, 79199 Kirchzarten/b. Freiburg
Tel. 07661/98 29 51
E-Mail: info@impulse-freiburg.de
Website: www.impulse-freiburg.de