Umgang mit herausforderndem Verhalten
Kinder fordern durch ihr Verhalten andere, besonders die Erwachsenen, heraus. Durch „auffälliges Verhalten“ von Kindern geraten pädagogische Fachkräfte immer wieder an ihre Grenzen, Grenzen ihrer Pädagogik, an Grenzen ihres Wissens, Grenzen ihrer Handlungsoptionen. Diese Handlungsunfähigkeit oder -einschränkung führt zu Ärger (oft über sich selbst), Ärger über Eltern, Träger usw., Ratlosigkeit und im schlimmsten Fall zur Stigmatisierung von Kindern. Was also tun bei Konzentrationsdefiziten, sehr starkem Bewegungsdrang, Abgrenzung oder auch Aggressionen? Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Bedeutung von zwischenmenschlichen Wechselbeziehungen und Interaktionsprozessen, den Grundzügen einer professionellen Beziehungsgestaltung im Sinne einer systemorientierten Haltung. Ziel dieser Fortbildung ist es, besondere Verhaltensweisen zu verstehen und einzuordnen, berufliches Handeln zu reflektieren und Ihr pädagogisches Repertoire zu erweitern. Der dritte Tag beschäftigt sich, unter Leitung von Referentin Ingrid Schulz, mit dem Phänomen der Hochbegabung bei Kindern. Was sind Merkmale hochbegabter Kinder? Sind sie Wesen von einem anderen Stern? Wie können wir die Verhaltensweisen dieser Kinder richtig deuten? Wie können wir ihre Perspektive einnehmen und sie und ihre Familien optimal begleiten?
Sie erwerben folgende Kompetenzen:
Sie kennen
- die Problematik des Begriffs „Verhaltensauffälligkeit“.
- unterschiedliche Ursachen, Formen und Modelle von herausfordernden Verhaltensweisen.
- die systemische Sichtweise im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen.
- Methoden, um die jeweils aktuellen und grundlegenden Bedürfnisse und Bedarfe von Kindern zu erfassen und reflektiert passgenaue, fachlich begründete „Antworten“ zu geben.
- Handlungsstrategien für die Alltagsgestaltung.
- Merkmale hochbegabter Kinder.
Sie können
- hinter dem Verhalten eine Funktion erkennen.
- verstehen, dass der Kontext der Kita und Ihr eigenes Verhalten das Verhalten des Kindes beeinflusst.
- Handlungsstrategien im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen entwickeln und diese reflektieren.
- die Perspektive der Kinder einnehmen.
- mit Kindern philosophieren.
Zielgruppe
Leitungen und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen von 0 – 6 Jahren
Trainerin
Ingrid Schulz
Termine 2024
Do./Fr., 12./13. Dezember 2024
Kosten
400,00 €
Trainerin
Ulrike Glöckner
Termine 2025
Do./Fr., 11./12. Dezember 2025
Kosten
440,00 €
Ort
Freiburg im Breisgau