Wald als Entwicklungsraum

Naturerfahrung für Gesundheit, Selbstwert und Persönlichkeitsbildung

Der Wald ist mehr als nur ein Ort – er ist ein lebendiger Erfahrungsraum, in dem Kinder und Jugendliche ihre inneren Kräfte entdecken, ihren Selbstwert stärken und in unmittelbarer Art und Weise in Verbindung mit sich selbst, anderen und der Natur treten können.
In diesem Seminar öffnen wir gemeinsam den Raum Wald als Lern- und Entwicklungsfeld – für Sie selbst und für die Menschen, mit denen Sie arbeiten. Im Zentrum stehen naturzyklische Ansätze und Grundlagen aus der Waldpädagogik und Waldpsychologie. Sie sind selbst eingeladen, natürliche Wandlungsprozesse erfahrungsbasiert wahrzunehmen, anzunehmen und zu gestalten und bewusst begleiten zu lernen.
Die Herangehensweise verbindet persönliche Entwicklung mit den großen Zyklen der Natur und eröffnet ein tiefes Verständnis dafür wie Lernen, Persönlichkeitsentfaltung und Transformation auf natürliche Weise geschehen kann – im Rhythmus von Werden, Sein, Vergehen und Neubeginn.

Ziel des Seminars

Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln, Ihren eigenen, persönlichen Qualitäten und klarer Haltung klare, kreative und konstruktive Erfahrungsräume in freier Natur gestalten können.
Sie lernen, wie Sie Kinder und Jugendliche in natürlichen Räumen entwicklungsfördernd begleiten – mit Präsenz, Achtsamkeit und einem vertieften Naturverständnis.
Sie erfahren selbst die transformierende Kraft des Draußenseins und entwickeln praxisnahe Handlungsansätze für Ihre berufliche Arbeit.
Dabei erleben Sie, wie Naturerfahrungen zur Gesundheitsförderung beitragen, Präsenz und Resilienz stärken, Gruppenprozesse unterstützen und nachhaltige Lernimpulse setzen – ganzheitlich, praxisnah und sinnlich.

Inhalte

  • Einführung in die Grundlagen Waldpädagogik, Waldpsychologie und naturzyklischen Ansätzen
  • Der Wald als Spiegel persönlicher und sozialer Entwicklung
  • Methoden der Waldpädagogik, Waldpsychologie und erfahrungsorientierten Naturarbeit
  • Rituale, Geschichten und Naturerfahrungen im Jahreskreis
  • Begleitung von Einzel- und Gruppenprozessen in freier Natur
  • Natur als Entwicklungsraum: Resilienz und Präsenz, Lernen und Entwicklung, Wachsen und Transformation

Zielgruppe
Für Leitungskräfte, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit


Trainer
Dr. Markus Strauch


Termin
Di. 03. März 2026


Kosten
200,00 €


Ort
Freiburg im Breisgau


Anmeldung