Denken mit dem Stift!

Wirkungsvolle Flipcharts und Poster gestalten,
 Wissen kreativ vermitteln,
(Team-)Besprechungen klar leiten

Lassen Sie den Stift für sich sprechen! Sortieren Sie
Ihre Gedanken. Zeichnen Sie anderen eindeutig auf, was Sie wollen und brauchen. Halten Sie mit wenigen Strichen fest, was in Gesprächen vereinbart wurde. Erstellen Sie tolle Flipcharts und wirkungsvolle Plakate. Vermitteln Sie Wissen eindrücklich mit schnell erlernbaren Symbolen. Machen Sie sich die Macht des Bildes zunutzen, um klar zu kommunizieren. Gewappnet mit Stift und Papier können Sie immer und überall komplexe Abläufe einfach aufzeigen, Zusammenhänge selber schneller verstehen, trockene Themen frisch präsentieren, bleibende Wirkung hinterlassen und Eltern, Kinder, Träger, Team und Kolleg*innen begeistern. In diesem Visualisierungs-Workshop werden Ihnen die 
Grundlagen vermittelt, um souverän vor anderen am Flipchart
zu zeichnen und zu schreiben, bei Besprechungen schnell aufzeigen zu können, worum es Ihnen geht oder um Inhalte von Vorträgen als Sketchnotes festzuhalten. Und das ohne jedes Zeichentalent! Ein umfangreiches Workbook mit Vorlagen und vielen Tipps,
einen dicken Sketching-Block sowie hochwertige Stifte dürfen Sie dann gleich mitnehmen, um Ihre neu erworbenen Fähigkeiten
sofort in die Praxis zu bringen, weiter zu machen und Freude zu haben an Ihren neu erworbenen Fähigkeiten.

Sie erwerben folgende Kompetenzen:
Sie kennen

  • die Bausteine des Visualisierens wie Container, Pfeile, Figuren, Symbole
  • die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten des Visualisierens
  • die Kniffe, die aus einem Flipchart oder Plakat etwas ganz Besonderes machen
  • die Materialien für optimale Ergebnisse

Sie können

  • mit gut lesbarer Schrift am Flipchart schreiben
  • Ihr eigenes visuelles Vokabular erstellen
  • mit wenigen Strichen Ihre Gedanken anderen darlegen
  • Metaplan-Wände kreativ nutzen

Zielgruppe
Führungskräfte, Lehrkräfte, Fachkräfte, Berater*innen, Trainer*innen und alle, die ihre Kommunikations- und Methodenkompetenz verbessern wollen.

Trainerin
Sabine H. Weber-Loewe

Ort
Freiburg im Breisgau

Termin
Fr., 03. Februar 2023
von 9 – 17 Uhr

Kosten
190,00 €

 

Anmeldung