Wie gelingt eine gutes Onboarding?
Qualifizierte Fachkräfte in sozialen Organisationen zu gewinnen ist nach wie vor eine Herausforderung, und es ist umso wichtiger, diese auch langfristig zu halten. Ein wichtiger Ansatz dafür ist ein gelungenes Onboarding, also das „An Bord nehmen“ neuer Mitarbeitender*innen.
In unserem Seminar entwickeln wir gemeinsam Strategien, die den Einstieg für die Neuen erleichtern und die Bindung stärken. Menschen bleiben vor allem, weil sie Beziehungen aufbauen, sich zugehörig fühlen und Wohlbefinden erleben. Oftmals wird im Alltag jedoch zu wenig Zeit für das Ankommen und Kennenlernen der neuen Mitarbeitenden eingeräumt.
Deshalb erarbeiten wir Schritte für den ersten Tag, die erste Woche und darüber hinaus – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auch das Preboarding, also Maßnahmen vor dem ersten Arbeitstag, wird thematisiert, um den Einstieg so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Das Seminar lebt vom Austausch und Ihren eigenen Erfahrungen, denn nur gemeinsam können wir nachhaltige Strategien entwickeln, um Mitarbeitende zu binden und langfristig zu motivieren.
Sie erwerben folgende Kompetenzen:
Sie kennen
- Beispiele von gelungenem Onboarding
- die Phasen des Onboardings
- den Wert der Beziehungsgestaltung
- den Wert der Beziehungsgestaltung
Sie können
- die Phasen inhaltlich nach ihrem Bedarf füllen
- ein Einarbeitungskonzept schreiben
- Strategien entwickeln
Zielgruppe
Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe und Führungskräfte
Trainerin
Ulrike Glöckner
Termin
Di., 24. Februar 2026
Kosten
230,00€
Ort
Freiburg im Breisgau