Weiterbildung für Führungskräfte und Trainer*innen oder Menschen, die es werden wollen.
Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte gelassener angehen, ein effektives Arbeitsklima herstellen, Ergebnisse erzielen und Inhalte lebendig vermitteln:
Das sind die Aufgaben einer Person, die in leitender Funktion regelmäßig beruflich mit Gruppen zu tun hat. Nicht immer leicht, zumal jede Gruppe anders ist. Mit Gruppen erfolgreich zu arbeiten heißt, Ungeplantes und Überraschendes nicht als störend zu empfinden, d.h. es „wegmoderieren“ zu wollen oder es „in Kauf zu nehmen“. Wer Gruppenprozesse professionell steuern möchte, braucht vielseitiges methodisches Know-how, aber auch ein entsprechendes Standing, um schnell und sicher auf unerwartete Ereignisse reagieren und angemessen intervenieren zu können.
In dieser Fortbildung erwerben Sie Kompetenzen, um Gruppen professionell zu steuern, zu leiten, zu beraten und zu moderieren, je nachdem welche Führung die jeweilige Gruppe benötigt. Sie werden kreative Methoden der Erwachsenenbildung kennenlernen, Ihre eigene Körpersprache kennenlernen und weiterentwickeln, moderieren und präsentieren, Ihre Wirkung erleben und sich theoretisch und vor allem praktisch mit gruppendynamischen Prozessen auseinandersetzen.
INHALTE:
Modul 1: Lernen in der Erwachsenenbildung
Referent: Frank Domonell
Modul 2: Die Gruppe und ihre Dynamik
Referentin: Ulrike Glöckner
Modul 3: Die Bedeutung der Körpersprache: Ihr Auftritt – sicher & überzeugend
Referentin: Claudia Thiel-Steffen
Modul 4: Das eigene Verhalten reflektieren – Selbstcoaching
Referentin: Ulrike Glöckner
Zum Schluss
Die Teilnehmer*innen präsentieren im letzten Modul eine Trainingseinheit vor der Gruppe, welche sie zuvor ausgearbeitet haben.
Im anschließenden Fachgespräch findet sowohl eine Selbsteinschätzung, als auch die Rückmeldung durch die Referent*innen statt.
Zum Abschluss überreichen wir Ihnen in einem feierlichen Rahmen Ihr Zertifikat.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in der Leitung von Teams und Projekten sowie in verschiedenen Bereichen der Beratungs- und Bildungsarbeit tätig sind (Industrie und Wirtschaft, Politik und Kirche, öffentliche Verwaltung, psychosoziale und pädagogische Institutionen)
Ort
Freiburg im Breisgau
Termine 2022
Modul 1: Di. – Do., 27. – 29. September 2022 (2,5 Tage) – Tag 1 und 2: jeweils 9 – 17 Uhr, Tag 3: 9 – 12.30 Uhr
Modul 2: Mo. – Mi., 14. – 16. November 2022 (2,5 Tage) – Tag 1 und 2: jeweils 9 – 17 Uhr, Tag 3: 9 – 12.30 Uhr
Modul 3: Mi. – Fr., 25.- 27. Januar 2023 (2,5 Tage) – Tag 1 und 2: jeweils 9 – 17 Uhr, Tag 3: 9 – 12.30 Uhr
Modul 4: Mi. – Fr., 08. – 10. Februar 2023 (2,5 Tage) – Tag 1 und 2: jeweils 9 – 17 Uhr, Tag 3: 9 – 12.30 Uhr
Termine 2023
Modul 1: Mi. – Fr., 13. – 15. September 2023 (2,5 Tage) – Tag 1 und 2: jeweils 9 – 17 Uhr, Tag 3: 9 – 12.30 Uhr
Modul 2: Mi. – Fr., 25. – 27. Oktober 2023 (2,5 Tage) – Tag 1 und 2: jeweils 9 – 17 Uhr, Tag 3: 9 – 12.30 Uhr
Modul 3: Mo. – Di., 18.- 19. Dezember 2023 (2 Tage) – Tag 1 und 2: jeweils 9 – 17 Uhr
Modul 4: Mi. – Fr., 24. – 26. Januar 2024 (2,5 Tage) – Tag 1 und 2: jeweils 9 – 17 Uhr, Tag 3: 9 – 12.30 Uhr
Kosten
1.900,00 € inkl. Bewirtung jeweils am Vor- und Nachmittag, zzgl. Übernachtung